Kleinstunternehmen und Handwerk auf Nachhaltigkeitskurs!

18.10.2017, 14:00 - 17:00 Uhr, 10961 Berlin

Verantwortung: Können / Machen / Zeigen

Wie wäre es, wenn wir mit unseren Unternehmen und unserer Arbeitskraft dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser weiterzugeben, als wir sie vorgefunden haben? Wie wäre es, wenn wir Unternehmen so aufbauen, dass Inhaber/innen und Mitarbeiter/innen angemessen verdienen und mit einem ökologisch und wirtschaftlich attraktiven Angebot am Markt vertreten sind? Das ist das Konzept der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung, kurz CSR.

Immer mehr Kleinstunternehmen wenden sich vom Raubbau an den Ressourcen und der Arbeitskraft ab und suchen nachhaltige und langfristige Geschäftsbeziehungen. Immer mehr Kleinstunternehmen haben Erfolg mit diesem Konzept. Doch wie genau funktioniert das? Dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung kein Widerspruch sein muss und wie CSR im Kleinsten gelingen kann, diskutieren wir mit erfahrenen Expert/innen und Praktiker/innen.

Prof. Dr. Niko Paech gilt als einer der renommiertesten Vordenker für Nachhaltigkeit in Deutschland. In seinem Einführungsvortrag geht er auf unternehmerische Nachhaltigkeit aus Sicht der Postwachstumsökonomik ein.
 
Praktische Schritte zur Umsetzung von CSR und Nachhaltigkeit in Kleinstunternehmen und Handwerk erläutern in Kurzvorträgen und parallelen Themenworkshops:
  • Michael Barsakidis (CSR Arena, Hannover)
  • Gudrun Laufer (Handwerkskammer, Berlin)
  • Caroline Meder (entwicklungsberatung für bau + kultur, Kiel)
  • Prof. Dr. Matthias Schmidt (Beuth Hochschule für Technik, Berlin)
Von Wolfgang Keck ist auch das Buch "7 Tage CSR vom Kleinsten" (2016) erschienen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Wolfgang Keck (keck kommuniziert!, Berlin) der im neuen Herausgeberband „CSR und Kleinstunternehmen. Die Basis bewegt sich!" (Springer-Gabler Verlag) alle beteiligten Fachleute als Autorenteam vereint.

Das Forum wendet sich gleichermaßen an Interessierte, Einsteiger und Profis im Bereich nachhaltigen Wirtschaftens, von freien Mitarbeiter/innen bis hin zu Inhabern/innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Frau Laufer per E-Mail an: laufer@hwk-berlin.de

Ort:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Mehringdamm 14
10961 Berlin

www.hwk-berlin.de

Veranstalter: Handwerkskammer Berlin


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing