Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

1. GREEN BRANDS Germany Seminar

13.11.2017, 9:30 - 16:30 Uhr, 60486 Frankfurt am Main

Markenführung für Nachhaltigkeitsmarken – Vom grünen Geschäftsmodell zur starken Marke

Die GREEN BRANDS Organisation veranstaltet zusammen mit Jury-Mitglied Prof. Dr. Carsten Baumgarth vom Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin ein erstes Nachhaltigkeits-Seminar.
 
Die Veranstaltung findet am Tag der GREEN BRANDS Germany 2017 Abschluss-Gala statt.
 
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Marketingmanager von mittelständischen Unternehmen.
 
Ziele des Seminars
Viele Unternehmen verfolgen heute schon ein konsequentes grünes und nachhaltiges Geschäftsmodell. Allerdings entsteht daraus nicht automatisch eine starke Marke in den Köpfen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen. Häufig ist die Marke im relevanten Markt fast unbekannt und nur in Marktnischen tätig, in anderen Fällen fehlt ein klares Image oder es besteht sogar die Gefahr von „Greenwashing"-Effekten. Im Seminar stellt Prof. Dr. Carsten Baumgarth einen Bezugsrahmen mit den Bausteinen Haltung, Kultur, Verhalten und Kommunikation zum Aufbau, zur Führung und zur Evaluation von Nachhaltigkeitsmarken vor. Die Geschäftsführer der erfolgreichen Nachhaltigkeitsmarken followfish und Werkhaus werden diese Bausteine aus Ihrer ganz persönlichen Sicht im Rahmen des Seminars illustrieren.
 
Referenten:
Prof. Dr. Carsten Baumgarth (HWR Berlin), Holger Danneberg (Werkhaus), Jürg Knoll (followfood) 

Prof. Dr. Carsten Baumgarth
geb. 1968, Professor für Marketing, insbesondere Markenführung an der HWR Berlin und Adjunct Professor an der Ho-Chi-Minh Open University (Vietnam). Er hat bislang mehr als 300 Publikationen in den Feldern Marke, Nachhaltigkeit und Kunst publiziert und wurde dafür mehrfach mit Best Paper Awards ausgezeichnet. Seit vielen Jahren ist er Methodikpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Marke und Jurymitglied bei Green Brands. 2012 gründete er zusammen mit KollegInnen an der HWR Berlin das Institut für Nachhaltigkeit (INa, www.institut-ina.de), um das Thema Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre besser zu etablieren. 2014 kuratierte er die Pop-up Ausstellung „Farbrausch trifft RAL 4010", die sich mit den Berührungspunkten und Kollaborationen von Kunst und Marke beschäftigt und mittlerweile über zehnmal in Deutschland und der Schweiz gezeigt wurde. In seiner Freizeit besucht er Flohmärkte, interessiert sich für Kunst und zaubert.
 
Jürg Daniel Knoll
geb. 1973, hat nach seinem BWL-Studium mit einem Partner einen Fischgroßhandel gegründet. Seit 2007 ist er Gründer und Geschäftsführer der Firma followfood bzw. der Vorgängerfirma fish and more. Er verantwortet für diese Nachhaltigkeitsmarke die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzen. Die Marken FOLLOWFISH und neuerdings auch FOLLOWFOOD wurden mehrfach beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, haben den WELT Neudenkerpreis gewonnen und wurden für den kreativen Kommunikationsansatz als „Kunde des Jahres" vom Art Directors Club geehrt.
 
Holger Danneberg
geb. 1962, hat die Schule abgebrochen, nichts wirklich mit Abschluss gelernt und dann einfach angefangen. Er hat 1992 zusammen mit seiner Frau Eva Danneberg Werkhaus gegründet und ist heute der kreative Kopf hinter dem genialen und nachhaltigen Stecksystem. Die Firma feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und ist ein Pionier an sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.

Anmeldungen bitte per E-Mail:

www.GREEN-BRANDS.org

Veranstalter: GREEN BRANDS Organisation GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.