Europäisches Forum Alpbach 2017

16.8. - 1.9.2017, A-6263 Alpbach

Generalthema "Konflikt und Kooperation"

Vom 16. August bis 1. September 2017 werden hunderte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft beim Europäischen Forum Alpbach das Spannungsfeld zwischen „Konflikt & Kooperation" beleuchten. Das internationale Symposium widmet seine Schwerpunkte der Stärkung von Demokratie und Wissenschaft, dem Vorstoß der künstlichen Intelligenz sowie sozialen und ökologischen Innovationen.
 
Insgesamt 5.000 TeilnehmerInnen werden in 200 Diskussionen, Workshops und Seminaren Ideen austauschen, Wissen teilen und gesellschaftliche Initiativen anstoßen. Den Auftakt macht die wissenschaftliche Seminarwoche, danach folgen ein- bis dreitägige Symposien zu den Themen Gesundheit, Bildung, Technologie, Recht, Politik, Wirtschaft, Baukultur und Finanzmarkt. Die Diskussionen aus dem Congress Centrum Alpbach werden via Live-Stream übertragen.

Europäisches Forum Alpbach © Maria NoisternigDas 17-tägige Programm des Europäischen Forums Alpbach steht ganz im Zeichen des Spannungsfelds zwischen „Konflikt & Kooperation". Beide Pole können Kreativität, aber auch Chaos auslösen. Gegenwärtig brechen in der Gesellschaft neue Konflikte auf, gleichzeitig erleben wir das höchste Niveau an Kooperation in der Geschichte des Menschen. Was bedeutet diese gegensätzliche Entwicklung für unser Leben, unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft? Diesen Fragen widmen sich in Alpbach unter anderen Michael Ignatieff (CAN), Rektor der von der Schließung bedrohten Budapester Central European University, Marcia McNutt (US), Präsidentin der amerikanischen National Academy of Sciences, Wolfgang Ischinger (DE), Diplomat und Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Baron Thomas Of Cwmgiedd (UK), Vorsitzender Richter am High Court in London, der den Brexit ins britische Parlament brachte und Mariana Mazzucato (ITA/US), Wirtschaftswissenschaftlerin und Professorin für Innovationsökonomie an der Universität Sussex.
 
Anmeldung, Programm und Live-Stream unter www.alpbach.org
-
Veranstalter: European Forum Alpbach


     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH