MKG sucht Hamburgs innovativste Kantine
23.4.2017, 20099 HamburgWettbewerb zur Ausstellung Food Revolution 5.0. Deadline 23. April 2017
Im Rahmen der Sonderausstellung Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von morgen, die sich vom 19. Mai bis 29. Oktober 2017 mit der Zukunft des Essens beschäftigt, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Hamburgs innovativste Kantine. Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf die globale Lebensmittelindustrie von der Ressource über die Produktion bis zum Konsum und stellt neue Konzepte und Visionen vor. Eine wichtige Frage ist auch, wie man die Bevölkerung in Zukunft möglichst gut, gesund und nachhaltig ernähren kann. Kantinen und Großküchen tragen eine besondere Verantwortung, denn der Großteil der Bevölkerung erlernt und verfestigt hier im Laufe des Lebens seine Ernährungsgewohnheiten. Menschen essen in Kitas, in der Schulküche, in der Uni-Mensa und später in der Firmenkantine. Viele Betreiber haben sich bereits auf eine nachhaltige Herstellung, neue Bedürfnisse und Zielgruppen eingestellt. Sie kochen bio, vegan und halal oder bieten ein außergewöhnlich gestaltetes Ambiente. Die besten Beispiele will das MKG in der Ausstellung vorstellen. Eingeladen sind alle Kantinen und Caterer in Hamburg und Umland, die sich durch kulinarische Kreativität, Ernährungsvisionen, spektakuläres Interieur, soziales Engagement, inspiriertes Personal oder andere innovative Ideen auszeichnen. Interessenten senden ihre Bewerbung mit einem ausgefüllten Fragebogen und bis zu zehn aussagekräftigen Fotos vom 1. bis 23. April 2017 an vermittlung@mkg-hamburg.de (Stichwort: Kantine).

Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von morgen – Die Ausstellung
Essen ist ein Sinnbild für das Leben, stiftet Identität, Heimat und kulturelle Regeln. In der heutigen Überflussgesellschaft hat sich Essen zum kreativen Selbstdarstellungsmittel und zur Ersatzreligion entwickelt. Auf der anderen Seite machen explosionsartig steigende Bevölkerungszahlen, der Klimawandel, Ressourcenknappheit, Hunger und Überproduktion, wachsende Anforderungen an Gesundheit und Hygiene sowie geopolitische Krisen ein Umdenken zwingend notwendig. In der Ausstellung Food Revolution 5.0 beschäftigt sich das MKG mit einer der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung in einer durch schwindende Ressourcen geprägten Wachstumsgesellschaft aus? Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf die globale Nahrungsmittelindustrie und fragt, welche Visionen Gestalter, Architekten und Wissenschaftler für die dringend erforderlichen Veränderungen entwickeln. Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, mit freundlicher Unterstützung der IKEA Stiftung.
http://www.mkg-hamburg.de/de/ausstellungen/vorschau/food-revolution-50.html
Veranstalter: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: