Wirtschaft.Kultur.Preis 2017
14.11.2017, 10117 BerlinUnternehmenskultur als Zukunftsgestalter begreifen
Unternehmens- und Organisationskultur pflegte über Jahrzehnte ein Mauerblümchendasein…Schluss damit! Es ist an der Zeit, Kultur als Schlüssel und Weg hin zu einer bedeutsamen, erfolgreichen Zukunft zu begreifen. Die Initiative Wirtschaft.Kultur.Preis lädt daher alle Interessierten zur offenen Preisverleihung mit Fachvorträgen und Networking am 14. November 2017 nach Berlin.
Bühne frei für Umdenker, für die Zukunft, für Werte und Unternehmenskultur
Schlagworte wie Balance Scorecard, Target Costing oder Value Chain wurden jahrelang als Heilsbringer der Wirtschaft propagiert und entsprechend gefeiert. Aber so richtig verändert haben sie allesamt nichts. Denn Veränderungen werden von Menschen getragen – und das ausschließlich. Es sind also die Menschen, die Art und Weise, wie sie handeln und denken, wie sie die Zukunft sehen. Sie prägen die Kultur in Organisationen und Unternehmen. Es ist also an der Zeit umzudenken – jetzt! Es ist an der Zeit, unseren Blick auf wahre Werte und Kultur zu lenken. Nur wer sich bewusst mit den Keimzellen des Miteinanders beschäftigt, die eigene Kultur gestaltet, der wird gestärkt in die Zukunft blicken und schreiten können.
Analyse und Preisverleihung
„Niemand sucht oder braucht einen neuen, weiteren Beauty Contest", so Initiator Leonhard Zintl. „Was wir aber brauchen ist eine saubere Plattform und Grundlage, um inspirierende Beispiele hervorzuheben", bestätigt Prof. Dr. Arnold Weissman, Beirat des Wirtschaft.Kultur.Preis 2017. Deshalb fordert und fördert die Initiative den offenen und ehrlichen Austausch über die immaterielle Basis materiellen Erfolgs. Genau dafür liefert der Wirtschaft.Kultur.Preis seit diesem Jahr eine überzeugende Analytik. Herausragende Beispiel für gelebte Werte und Kultur in Unternehmen und Organisationen bekommen bei der Preisverleihung am 14. November 2017 ihre verdiente Bühne – nicht zur Selbstdarstellung, sondern um die Lust, Zukunft zu gestalten, zu präsentieren. Offen für Werte, offen für Zukunft, offen für alle!
Bühne frei für Umdenker, für die Zukunft, für Werte und Unternehmenskultur

Analyse und Preisverleihung
„Niemand sucht oder braucht einen neuen, weiteren Beauty Contest", so Initiator Leonhard Zintl. „Was wir aber brauchen ist eine saubere Plattform und Grundlage, um inspirierende Beispiele hervorzuheben", bestätigt Prof. Dr. Arnold Weissman, Beirat des Wirtschaft.Kultur.Preis 2017. Deshalb fordert und fördert die Initiative den offenen und ehrlichen Austausch über die immaterielle Basis materiellen Erfolgs. Genau dafür liefert der Wirtschaft.Kultur.Preis seit diesem Jahr eine überzeugende Analytik. Herausragende Beispiel für gelebte Werte und Kultur in Unternehmen und Organisationen bekommen bei der Preisverleihung am 14. November 2017 ihre verdiente Bühne – nicht zur Selbstdarstellung, sondern um die Lust, Zukunft zu gestalten, zu präsentieren. Offen für Werte, offen für Zukunft, offen für alle!
Weitere Informationen unter http://wirtschaft-kultur-preis.com/.
Anmeldung zur Veranstaltung via info@wirtschaft-kultur-preis.com oder telefonisch 03727/9444-104.
www.wirtschaft-kultur-preis.com
Veranstalter: Wirtschaft.Kultur.Preis
Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.