fairgoods & Veggienale
6.5. - 7.5.2017, 45309 EssenMessen für Nachhaltigkeit & pflanzlichen Lebensstil

Wie kann ich im Alltag nachhaltig leben und mich vegan und gesund ernähren? Bei der fairgoods und Veggienale dreht sich alles um diese und weitere Fragen zur ökologischen und veganen Lebensweise. Rund 60 Aussteller präsentieren am 6. und 7. Mai 2017 zum zweiten Male in Essen auf Zeche Zollverein in Halle 12 Angebote aus den Bereichen regionale Bio-Vielfalt, Upcycling, ethische Finanzen, grüne Mode, alternative Mobilität, erneuerbare Energien, gesunde Ernährung u.v.m. Daneben gibt es spannende Vorträge, Workshops, Bühnenshows und Mitmachaktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Veganismus. Das Projektbüro der Grünen Hauptstadt Europas 2017 ist Kooperationspartner der Veranstaltung.

Die Besucher*innen dürfen sich u.a. auf Unikate aus Recyclingmaterialien, Bio-Kosmetik, neueste Öko-Mode-Trends und bio-vegane Köstlichkeiten zum Probieren freuen. Außerdem gibt es interaktive Ernährungsworkshops und spannende Fachvorträge z.B. über echten Ökostrom und faire Finanzen. Für Kinder sind verschiedene Theateraufführungen sowie Puppenbasteln am Samstag und Sonntag geplant. Das vollständige Programm und alle Aussteller werden Anfang April auf www.fairgoods.info sowie www.veggienale.de veröffentlicht.
Informationen für Besucher*innen
Die Öffnungszeiten sind Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai 2017 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet an den Tageskassen 8,00 EUR für Erwachsene, 6,00 EUR ermäßigt. Im Online-Vorverkauf gibt es die Tickets ab 5,00 EUR. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch plädiert in der Migrationsfrage für eine offene Gesellschaft
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023