MünchnerStiftungsFrühling 2017
24.3. - 30.3.2017, 80802 MünchenBeim MSF wird der konkrete Stiftungsalltag erlebbar
Frühling bedeutet Aufbruch, Stiften auch. Wer stiftet, schafft Möglichkeiten und setzt damit den Keim für neue Wege, lässt Ideen sprießen und Projekte erblühen. Wieso also nicht diese bunte Wiese allen zugänglich machen? Und genau dieses Ziel verfolgt der MünchnerStiftungsFrühling. Wer weiß schon, wo überall in der Stadt Stiftung drin steckt? Dass Stiftungen unseren Alltag durchweben, weiß kaum einer – und doch sind sie unentbehrlich für unsere Gesellschaft.
Geboren wurde die Idee zur Veranstaltung bereits 2012, 2013 konnte der erste MSF stattfinden. Seither kehrt er alle zwei Jahre im Frühling als Biennale wieder. Bei rund 250 Einzelveranstaltungen (Workshops, Vorträge, Lesungen, Führungen und andere Formate) zeigen etwa 150 Stiftungen und Partner mit Sitz oder Wirkkraft in München ihre thematischen Schwerpunkte und liefern den Besuchern Zündstoff zum Informieren, Mitmachen, Nachdenken und Nachahmen, v.a. aber zum Kennenlernen. Denn: Beim MSF wird der konkrete Stiftungsalltag erlebbar – auch 2017.
Einem zentralen Auftakt in der BMW Welt am 24./25. März mit Marktständen und unterschiedlichen Einzelveranstaltungen folgen dezentrale Angebote in den Folgetagen, bei denen die Stiftungen direkt zu sich oder zu aktuellen Projektpartnern einladen. Auch Fachveranstaltungen zum Thema „Stiftungsmanagement" dürfen nicht fehlen und belegen, welche Tatkraft, Engagement und Erfolge es dank Stiftungen und deren Mitarbeitern in den unterschiedlichen Lebensbereichen in der Stadt München gibt.
www.muenchnerstiftungsfruehling.de
Veranstalter: Münchner Kultur GmbH
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: