# Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit
17.5. - 18.5.2017, 60528 Frankfurt am MainB.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2017
Unter dem Tagungstitel # Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit zeigt B.A.U.M. anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen bereits heute nachhaltig erfolgreich sind, wirft aber auch einen Blick in die Zukunft.
So ist Klimaschutz weiterhin ein hochaktuelles Thema; neben der Energiewende ist auch eine Mobilitätswende dringend notwendig. Trends wie beispielsweise Künstliche Intelligenz oder 3-D-Druck müssen auf ihre ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hin befragt und nach Möglichkeit nachhaltig ausgerichtet werden.
Erfolg durch Nachhaltigkeit ist messbar. Wie sich entsprechende Kennzahlen gewinnen lassen und wie sie dazu dienen können, Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen zu untermauern, wird in einem eigenen Programmteil diskutiert.
Dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsfaktor ist, zeigen auch in diesem Jahr wieder die Preisträger, die im Rahmen der Tagung mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis und dem Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis ausgezeichnet werden.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2022
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer