ITB Berlin 2017
8.3. - 12.3.2017, 14055 BerlinDie führende Messe der weltweiten Reiseindustrie

Hier werden an fünf Messetagen die Trends für eine Branche gesetzt, die mit ihren weit über 100 Millionen Beschäftigten zu den größten und wichtigsten Wachstumszweigen gehört. Touristische Produkte werden auf 160.000 Quadratmetern übersichtlich nach geografischer Gliederung und nach touristischen Marktsegmenten präsentiert. Am Wochenende öffnet die ITB Berlin für die Privatbesucher. Insgesamt zeigen rund 10.000 ausstellende Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und repräsentieren damit die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie.
Als Leitmesse der globalen Reisebranche ist die ITB Berlin auch Impulsgeberin für Corporate Social Responsibility. Ökologische und soziale Verantwortung ist substanzielle Zukunftsaufgabe und Voraussetzung für langfristigen, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg.
Neben dem ITB CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress und der Verleihung der National Geographic World Legacy Awards finden auf der Messe zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltigem Tourismus statt. Mehr Informationen gibt es unter www.itb-berlin.de/csr.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun