15. NaturVision Filmfestival
21.7. - 24.7.2016, 71638 LudwigsburgDie Natur erobert die große Leinwand beim 15. NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg
Nur was man kennt, das liebt man und was man liebt, das schützt und bewahrt man. Dieses Motto ist die Grundlage für das NaturVision Filmfestival, das inzwischen sein 15. Jubiläum feiert und das fünfte Jahr am Standort Ludwigsburg. Mit jährlich rund 11.000 Besuchern an vier Festivaltagen ist es das größte Natur-, Tier- und Umweltfilmfestival Deutschlands. Im Mittelpunkt steht das vielfältige Kinoprogramm aus internationalen Wettbewerbsfilmen im Central Theater, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Ein nachhaltiger Markt auf dem benachbarten Arsenalplatz lädt zum Bummeln und Verweilen ein, während auf der großen Open-Air-Leinwand Naturfilme für die ganze Familie laufen.
Das NaturVision Filmfestival legt in seiner Sonderthema-Reihe „Inseln der Zukunft" dieses Jahr den Schwerpunkt auf die Stadt. Mit Filmen, Vorträgen und Aktionen erhalten Besucher Anstöße zu wichtigen Zukunftsfragen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung und Ökologie. Immer mehr vor allem junge Menschen suchen individuelle Lösungen, die meist im privaten Bereich beginnen: Hoch im Kurs stehen Urban Gardening, Foodsharing oder die Vermeidung von Plastik.
Das Festivalspektrum reicht von eindrucksvollen Naturfilmen beispielsweise über „Die Zauberwesen von Shangri-La" im Himalaya und heimischen Regionen, wie den Chiemsee, bis hin zu kritischen Umweltdokumentationen über Rio im Müll oder die Auswirkungen des Uran- und Goldabbaus in Südafrika. Doch viele Filme stellen auch zukunftsweisende Projekte vor, wie grüne Architektur oder die Energiewende des Südseeatolls Tokelau. Zudem gibt es einen Filmblock mit anschließendem Expertengespräch zum Thema Wölfe. Anlass ist die allmähliche Rückkehr dieser Tiere in deutsche Gefilde und das damit verbundene Konfliktpotential.
Spezielle Kinderproduktionen erklären wie ein Hirschgeweih wächst oder wie Vögel pinkeln. Sie entführen in die Welt von David, in der Kakao auf Bäumen wächst und Lotumi, einem Massai-Jungen, der unbedingt Krieger werden möchte. Highlight auf dem Open Air ist neben dem aktuellen Disney-Animationsfilm „Zoomania" die „International Ocean Film Tour" mit großartigen Wassersportfilmen und Meeresabenteuern.
Höhepunkt des Filmfestivals selbst ist die Preisverleihung am Samstagabend. In neun Kategorien wählt eine Jury aus Filmschaffenden die besten Beiträge und vergibt unter anderem auch den „Deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis".
Hobbyköche sollten das Mitmach-Kochevent am Festivalsamstag nicht verpassen. Gemeinsam schnippeln Besucher auf dem Open-Air sogenannte „Misfits"-Gemüse, die es wegen der umstrittenen Supermarktnormen nicht in den Handel schaffen würden. Doch auch daraus kann man leckere Gerichte zaubern, wie Bio-Koch Joachim Latsch vor Ort beweist.
Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Festivals am Freitag der beliebte NaturVision Science Slam statt. Ein Wissenschaftswettstreit, bei dem „Labormäuse" aus ganz Deutschland das gewohnte Arbeitsumfeld verlassen und ihre Forschungsprojekte in spannenden Kurzvorträgen präsentieren. Ein unterhaltsamer und zugleich informativer Abend, bei dem sich ebenfalls alles um Natur und Nachhaltigkeit dreht. Weitere Infos zum Festival & Programmdetails: www.festival.natur-vision.de
NaturVision Filmfestival
21. – 24. Juli 2016
Central Theater & Arsenalplatz
71638 Ludwigsburg

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"