Neue Gesetze und Normen-Eine Chance für mehr Nachhaltigkeit
31.5.2016, 13:15 - 17:30 Uhr, 90429 NürnbergB.A.U.M-Praxis-Seminar
Das B.A.U.M.-Praxis-Seminar informiert über Änderungen bei Gesetzgebung, Normen und Standards und hilft Ihnen, die daraus erwachsenden Herausforderungen optimal zu meistern.
Download Flyer
Mittagssnack: 12.30-13.15 Uhr
Teilnahmegebühr: Für B.A.U.M.-Mitglieder fällt eine Teilnahmegebühr von 333,20 € (280,00 € zzgl. MwSt.) an, Nicht-Mitglieder zahlen 452,20 € (380,00 € zzgl. MwSt.).
Erfahren Sie hier, wie wie Unternehmen mit den Anforderungen der revidierten ISO Normen zum Qualitäts- und Umweltmanagement umgehen können.
Stimmen früherer Seminarteilnehmer zu unseren deutschlandweit durchgeführten Praxis-Seminaren:
Ich habe das Praxisseminar in sehr positiver Erinnerung und habe daher auch vor Ort bereits Bestnoten für das Seminar vergeben. Trotz der Komplexität der Inhalte wurden diese sehr verständlich, strukturiert und mit genügend Raum für Rückfragen vermittelt. Ich habe vieles hinzulernen und besser einordnen können. Sehr gut war, dass die Seminarleitung von Frau Witting und Frau Yabroudi zum Dialog anregte und daher die meisten Seminarteilnehmer auch über ihre Erfahrungen / Herausforderungen berichteten. Insgesamt habe ich die Arbeitsatmosphäre im Seminar als konstruktiv, angenehm und freundschaftlich empfunden, wozu wesentlich die Art von Frau Witting und Frau Yabroudi beigetragen hat.
Dr. Matthias Larisch, Geschäftsführer, COMMPARK GmbH
Das Seminar gab einen guten Überblick über anstehende Veränderungen zu Standards wie ISO, Energieeffizienzrichtlinie, G4. Man weiß, wo man anfangen muss und auf was es letztlich ankommt."
Melanie Borsos, Corporate Responsibility Manager, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Das Praxisseminar „Neuerungen ISO Normen und Nachhaltigkeitsberichterstattung in 2015" von B.A.U.M. e.V. kann ich nur empfehlen, da der Überblick über die Entwicklungen der ISO-Normen QM, UMS u.a. sowie Neuerungen in der Berichterstattung zu nichtfinanziellen Themen eine Orientierung zu erforderlichen künftigen Aktivitäten im Unternehmen erleichtert. Das Seminar ist branchenübergreifend orientiert, deshalb finden viele der genannten Aspekte auch in der Beratungsarbeit für unsere Kunden aus dem Finanzdienstleisterbereich eine ganz konkrete Anwendung.
Petra Wiemann-Schmidt, Geschäftsführerin, WiRkung GBR
Veranstalter: B.A.U.M. e.V.Schwerpunkte des halbtägigen Seminars
- Anforderungen der neuen ISO Normen 14001 und 9001
- Aktuelles zur EU-Berichtspflicht nicht-finanzieller Kennzahlen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI G4
- Synergien sinnvoll nutzen
Download Flyer
Mittagssnack: 12.30-13.15 Uhr
Teilnahmegebühr: Für B.A.U.M.-Mitglieder fällt eine Teilnahmegebühr von 333,20 € (280,00 € zzgl. MwSt.) an, Nicht-Mitglieder zahlen 452,20 € (380,00 € zzgl. MwSt.).
Erfahren Sie hier, wie wie Unternehmen mit den Anforderungen der revidierten ISO Normen zum Qualitäts- und Umweltmanagement umgehen können.
Stimmen früherer Seminarteilnehmer zu unseren deutschlandweit durchgeführten Praxis-Seminaren:
Ich habe das Praxisseminar in sehr positiver Erinnerung und habe daher auch vor Ort bereits Bestnoten für das Seminar vergeben. Trotz der Komplexität der Inhalte wurden diese sehr verständlich, strukturiert und mit genügend Raum für Rückfragen vermittelt. Ich habe vieles hinzulernen und besser einordnen können. Sehr gut war, dass die Seminarleitung von Frau Witting und Frau Yabroudi zum Dialog anregte und daher die meisten Seminarteilnehmer auch über ihre Erfahrungen / Herausforderungen berichteten. Insgesamt habe ich die Arbeitsatmosphäre im Seminar als konstruktiv, angenehm und freundschaftlich empfunden, wozu wesentlich die Art von Frau Witting und Frau Yabroudi beigetragen hat.
Dr. Matthias Larisch, Geschäftsführer, COMMPARK GmbH
Das Seminar gab einen guten Überblick über anstehende Veränderungen zu Standards wie ISO, Energieeffizienzrichtlinie, G4. Man weiß, wo man anfangen muss und auf was es letztlich ankommt."
Melanie Borsos, Corporate Responsibility Manager, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Das Praxisseminar „Neuerungen ISO Normen und Nachhaltigkeitsberichterstattung in 2015" von B.A.U.M. e.V. kann ich nur empfehlen, da der Überblick über die Entwicklungen der ISO-Normen QM, UMS u.a. sowie Neuerungen in der Berichterstattung zu nichtfinanziellen Themen eine Orientierung zu erforderlichen künftigen Aktivitäten im Unternehmen erleichtert. Das Seminar ist branchenübergreifend orientiert, deshalb finden viele der genannten Aspekte auch in der Beratungsarbeit für unsere Kunden aus dem Finanzdienstleisterbereich eine ganz konkrete Anwendung.
Petra Wiemann-Schmidt, Geschäftsführerin, WiRkung GBR

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: