Asylbewerber im Dorf – wie das Miteinander gelingen kann
6.4.2016, 86672 ThierhauptenBausteine zur Integration: Helferstrukturen, Sprache und Bildung, Arbeit und Beschäftigung

Wenn die erste Hürde der Asylantragstellung überwunden ist, stellt sich für die Flüchtlinge oft die Frage nach ihrer Zukunftsperspektive. Das Erlernen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Beschäftigung und Integration. Genauso wichtig ist der Aufbau von gut funktionierenden Helferstrukturen.
Sie erhalten grundlegende Informationen, z.B. zu Sprachförderung und Bildung sowie zur Integration in den Arbeitsmarkt. Zudem werden Best- Practice-Beispiele zum Umgang mit Asylbewerbern in Gemeinden vorgestellt.
Ziele des Seminars
- Infos zum Asylrecht und Asylverfahren
- Welche Aufgaben sind zu bewältigen
- Integration und Sprache
- Tipps und Infos aus der Praxis
- Welche Schritte sind notwendig?
- Informations- und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Bürgermeister, Gemeinderäte, Helferinnen und Helfer, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Weitere Informationen und das Programm zum Seminar finden Sier hier.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.