EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar
1.7. - 2.7.2016, 68161 Mannheim, 69123 HeidelbergDie Veranstaltung ist Impulsgeber, Motor und Katalysator für eine lebensphasenorientierte Lernkultur.

Am 1. und 2. Juli 2016 findet hierzu in Mannheim, Heidelberg und weiteren Orten der Metropolregion Rhein-Neckar erstmals der EduAction Bildungsgipfel als bundesweite Leitkonferenz statt. Die Veranstaltung ist Impulsgeber, Motor und Katalysator für eine lebensphasenorientierte Lernkultur, die an den bildungsinnovativen Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts arbeitet.
- Wie verbessern wir die Wirksamkeit von Lernen?
- Wie meistern wir aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen?
- Wie verknüpfen wir digitales und analoges Lernen sinnvoll?
- Wie meistern wir die Anforderungen als Innovationsland?
- Wie bleiben wir ein Land der Fachkräfte?
- Wie gelingen uns die dafür notwendigen Transformationen?
- Wie vernetzen wir uns für die gemeinsame Gestaltung dieser Herausforderungen?
Mehr als 150 Pioniere innovativer Bildungsprojekte und führende Impulsgeber gestalten ein überaus interessantes und interaktives Programm. Viele bekannte Persönlichkeiten haben zugesagt, darunter Nobelpreisträger Muhammad Yunus, Managementberater Fredmund Malik oder Gehirnforscher Gerald Hüther. Schirmherrin ist Bundesministerin Johanna Wanka.
Nehmen Sie persönlich teil an diesem Event. Sie können aber auch anderen eine kostenreduzierte bis kostenfreie Teilnahme ermöglichen – durch eine steuerabzugsfähige Spende an den Stipendienfonds. Oder Sie übernehmen selbst eine Ticketpatenschaft, d.h. erwerben ein Ticketkontingent und geben diese Eintrittskarten an Dritte weiter, z.B. an Studenten mit Fachrichtungen, die Sie fördern möchten. Im Gegenzug können Sie bzw. Ihr Unternehmen im Programmheft des EduAction Bildungsgipfel genannt werden.
Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.edu-action.de.
Fragen zur Ticketpatenschaft richten Sie bitte an orga@edu-action.de.
Fragen zur Ticketpatenschaft richten Sie bitte an orga@edu-action.de.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung