Nachhaltiger Konsum – Für bessere Standards und einfache Entscheidungen
11.3.2016, 11011 BerlinDiskussion z. Weltverbrauchertag
am Freitag, dem 11.3.2016 von 9-14 Uhr im Paul-Löbe-Haus (Europasaal)
Darum geht’s: Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen ökologische und faire Produkte. Sie möchten wissen, was in ihrem Essen drin ist, wie ihre Kleidung produziert wurde und wie sie im Alltag ohne großen Aufwand verantwortungsvoll konsumieren können. Nach wie vor gibt es aber große Barrieren für einen nachhaltigen Konsum im Alltag. Oft scheint er aufwändiger und teurer als andere Optionen. Notwendig ist, dass die Politik die richtigen Rahmenbedingungen und Anreize setzt, um nachhaltigen Konsum einfach zu machen, und dass die Unternehmen anders produzieren. Die Verantwortung für nachhaltigen Konsum darf nicht allein den VerbraucherInnen aufgebürdet werden.
Viele Produkte gehen nach wie vor auf Kosten von Mensch und Umwelt, weil sie beispielsweise Gesundheitsschäden bei ArbeiterInnen und VerbraucherInnen, die Zerstörung tropischer Regenwälder oder Tierquälerei zulassen. Im Label- und Informationsdschungel ist Orientierung kaum möglich. Preise sagen viel zu selten die Wahrheit. Echte Konsumalternativen sind im Alltag oftmals schwer zu finden oder nicht attraktiv genug. Die Sharing-Ökonomie bietet hier möglicherweise große Potentiale, um nachhaltigen Konsum einfacher zu machen. Aber noch ist nicht klar genug, welche Chancen und Risiken durch „Nutzen statt Besitzen" entstehen.
Anlässlich des Weltverbrauchertages 2016 lädt die grüne Bundestagsfraktion deshalb Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher in den Bundestag ein. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie grüne Verbraucherpolitik nachhaltigen Konsum einfach und alltagstauglich machen kann.
www.gruene-bundestag.de/nachhaltigerkonsum
Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsfraktion
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!