Hof mit Zukunft
19.6. - 22.6.2025, auf Höfen in ganz DeutschlandAktivismus trifft Landwirtschaft
Dialog statt Konfrontation: Bei "Hof mit Zukunft" gehen Aktivist*innen und Landwirt*innen aufeinander zu
Vom 19. bis 22. Juni ermöglicht das "Wir haben es satt!"-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.
Bauernproteste, steigende Lebensmittelpreise, Dürre im Frühjahr: Über Landwirtschaft wird viel gesprochen. In teils hitzigen Diskussionen stehen sich die Positionen oft unversöhnlich gegenüber. Mit dem Dialogformat "Hof mit Zukunft" beweist das "Wir haben es satt!"-Bündnis im fünften Jahr in Folge, dass es auch anders geht: Landwirt*innen in ganz Deutschland öffnen ihre Betriebe für Aktivist*innen, die sich für eine sozial-gerechte Agrar- und Ernährungswende hin zu mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz einsetzen. Erst wird gemeinsam angepackt, dann über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. "Hof mit Zukunft" bietet einen niedrigschwelligen und gleichzeitig intensiven Einstieg in diese wichtige gesellschaftliche Debatte.
Die Aktivist*innen lernen die Realitäten auf den Betrieben kennen und arbeiten zwei Tage mit. Dabei werden intensive Gesprächsmomente geschaffen, bei denen nicht nur konträre Positionen ausgetauscht, sondern auch Schritte aufeinander zugegangen werden. Deutschlandweit beteiligen sich die unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Betriebe - von bio bis konventionell, groß bis klein, solidarischem Gemüseanbau bis Schweinemastbetrieb.
"Hof mit Zukunft" ist ein immersives Dialogformat des "Wir haben es satt!"-Bündnisses. Das Bündnis bringt regelmäßig viele Tausend Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und ein krisenfestes Ernährungssystem auf die Straße. Es besteht aus rund 60 Organisationen, die gemeinsam seit 2011 für eine sozial-gerechte Agrarwende demonstrieren
Teilnehmende Höfe finden Sie auf unserer Übersichtskarte:
Weitere Informationen

Bauernproteste, steigende Lebensmittelpreise, Dürre im Frühjahr: Über Landwirtschaft wird viel gesprochen. In teils hitzigen Diskussionen stehen sich die Positionen oft unversöhnlich gegenüber. Mit dem Dialogformat "Hof mit Zukunft" beweist das "Wir haben es satt!"-Bündnis im fünften Jahr in Folge, dass es auch anders geht: Landwirt*innen in ganz Deutschland öffnen ihre Betriebe für Aktivist*innen, die sich für eine sozial-gerechte Agrar- und Ernährungswende hin zu mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz einsetzen. Erst wird gemeinsam angepackt, dann über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. "Hof mit Zukunft" bietet einen niedrigschwelligen und gleichzeitig intensiven Einstieg in diese wichtige gesellschaftliche Debatte.
Die Aktivist*innen lernen die Realitäten auf den Betrieben kennen und arbeiten zwei Tage mit. Dabei werden intensive Gesprächsmomente geschaffen, bei denen nicht nur konträre Positionen ausgetauscht, sondern auch Schritte aufeinander zugegangen werden. Deutschlandweit beteiligen sich die unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Betriebe - von bio bis konventionell, groß bis klein, solidarischem Gemüseanbau bis Schweinemastbetrieb.
"Hof mit Zukunft" ist ein immersives Dialogformat des "Wir haben es satt!"-Bündnisses. Das Bündnis bringt regelmäßig viele Tausend Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und ein krisenfestes Ernährungssystem auf die Straße. Es besteht aus rund 60 Organisationen, die gemeinsam seit 2011 für eine sozial-gerechte Agrarwende demonstrieren
Teilnehmende Höfe finden Sie auf unserer Übersichtskarte:
Weitere Informationen
wir-haben-es-satt.de/hof-mit-zukunft
Veranstalter: "Wir haben es satt!"-Bündnis
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)