Deutscher Solarpreis 2024
29.11.2024, 17:00 Uhr, 45886 GelsenkirchenEinladung zur Preisverleihung
Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. EUROSOLAR lädt Sie gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, ganz herzlich zur feierlichen Preisverleihung am Freitag, dem 29. November 2024, um 17 Uhr in den Wissenschaftspark in Gelsenkirchen ein. Ausgezeichnet werden sechs inspirierende Projekte aus fünf verschiedenen Kategorien.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Seit mehr als 30 Jahren steht EUROSOLAR e.V. für passioniertes Engagement rund um die Energiewende. Fast ebenso lange wird auch der Deutsche Solarpreis verliehen. Mit der Verleihung werden besondere Akteure einer echten Energiewende gewürdigt und gleichzeitig positive Impulse für die dezentrale, regenerative und sozial gerechte Umstellung des Energiesystems gesetzt.
Seit 1994 verleiht EUROSOLAR den Deutschen Solarpreis jährlich an Gemeinden/Stadtwerke, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen sowie an Personen aus den Bereichen Architektur und Journalismus oder an solche, die sich durch ihr persönliches Engagement für Erneuerbare Energien einsetzen. Ausgezeichnet werden beispielhafte, herausragende Projekte und Initiativen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die Energiewende erfolgreich zu gestalten.
Wir freuen uns, Sie in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen!
Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14, 54886 Gelsenkirchen)
Zeit: 17:00-20:00 Uhr
Programm
- 17:00 – 18:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Grußworte
Stephan Grüger, Präsident EUROSOLAR e.V.
Christian Mildenberger, Geschäftsführer der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate
Ministerin Mona Neubaur, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen - Preisverleihung mit Laudatio
moderiert von Stephan Grüger, Präsident EUROSOLAR e.V.
Im Anschluss an die Verleihung laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk ein. (bis ca. 20:00 Uhr).
Der Deutsche Solarpreis wurde von Dr. Hermann Scheer (†), Träger des Alternativen Nobelpreises, ins Leben gerufen. Herausragende Akteurinnen und Akteure der Energiewende erhalten seit 1994 den Preis von EUROSOLAR e.V. für ihr Engagement rund um Erneuerbare Energien. Ausgezeichnet werden besondere Projekte und Initiativen, die eine konsequente und dezentrale Energiewende verfolgen und dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. Bewerben können sich Städte/Gemeinden, Bauschaffende, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Aktive im Medienbereich und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende aktiv durch ihr Engagement oder durch Projekte unterstützen.
www.eurosolar.de/deutscher-solarpreis
Veranstalter: EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
Richtungswechsel: für eine nachhaltige Zukunft?
Führungswechsel bei Danfoss Climate Solutions
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Wie Verbraucherpräferenzen die Zukunft der Möbelindustrie neu bestimmen
Barrierefreiheit digitaler Inhalte überprüfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung