Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
17.10.2023, 19:00 Uhr, 81675 München und onlinePodiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
Die Klimakrise ist schon heute vor allem im globalen Süden deutlich zu spüren - und sie wird sich weiter verschärfen, wenn wir jetzt nicht handeln. Obwohl unstrittig ist, dass die Hauptverantwortung dafür beim globalen Norden liegt, hat sich die internationale Staatengemeinschaft bislang nicht geeinigt, wer welche Kosten zur Bewältigung der Krise tragen soll. Wie kann hier ein Ausgleich erfolgen? Was bedeutet das für eine wohlhabende Stadt wie München, die im internationalen Vergleich zu viele Treibhausgase emittiert?

Nicht nur auf globaler Ebene gibt es diese ungleiche Verteilung, sondern auch lokal: Jene, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen – also wenig Treibhausgase verursachen – sind gleichzeitig jene, die am stärksten unter den Folgen leiden. Wer zählt in München zu dieser besonders betroffenen Gruppe? Welche Auswirkungen haben Klimaschutzmaßnahmen auf ihr Leben? Wie kann die Stadt München sie unterstützen, und wie können privilegierte Menschen Verantwortung übernehmen?
Zudem werden politische Entscheidungen, die heute gefällt werden, vor allem für zukünftige Generationen zu spüren sein. Folgen wir dem aktuellen Emissionspfad weiter, erhitzt sich unsere Erde bis Ende des Jahrhunderts um bis zu 3 Grad, mit dramatischen Folgen für uns alle und den ganzen Planeten. Was können wir hier und heute tun, um den folgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen?
Vier Mentor*innen befragen die Politiker*innen zu folgenden Themen:
- Was sind Ihre Wünsche und Visionen für ein klimagerechtes München 2035?Dr. Florian Kutzner, Professur für Wirtschaftspsychologie, Privatuniversität Schloss Seeburg
- Wie wirkt sich die Münchner Klimapolitik auf verschiedene Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt aus? Mit welchen Maßnahmen wollen Sie soziale Gerechtigkeit für alle erreichen?Jörg Mertens, #ichbinarmutsbetroffen
- Welche globalen Auswirkungen hat die Münchner Klimapolitik? Welche Rolle spielt dabei Treibhausgas-Kompensation, auch im Sinne der globalen Gerechtigkeit?Heinz Schulze, Vorstand Nord-Süd-Forum
- Welche klimapolitischen Stadtrats-Entscheidungen heute sorgen für Klima-(Un-) Gerechtigkeit morgen? Wie können die Münchner:innen der Zukunft dabei mitentscheiden?Maren Mitterer, Fridays for Future München
Die eingeladenen Stadträt*innen sind:
- Mona Fuchs (DIE GRÜNEN-Rosa Liste, umweltpolitische Koordinatorin)
- Sebastian Schall (CSU / FW, umweltpolitischer Sprecher)
- Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/ Volt, umweltpolitische Sprecherin)
- Nicola Holtmann (ÖDP/ München Liste, umweltpolitische Sprecherin)
Wann?
Dienstag, 17.10.2023, 19:00–21:00 Uhr Wo?
MVHS-Bildungszentrum Einsteinstr. 28, großer Saal (Nähe U-Bahn/Tram Max-Weber-Platz),
parallel per Zoom-Online und auf unserem Youtube-Kanal
parallel per Zoom-Online und auf unserem Youtube-Kanal
Anmeldung unbedingt erforderlich!
www.protect-the-planet.de/events
Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet
Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung