Internationaler Umweltschutz-Aktionstag "World Cleanup Day" (WCD)
16.9.2023, 10179 Berlin und weltweitSetzen Sie sich aktiv ein und organisieren Sie einen Herbstputz.
Der internationale Umweltschutz-Aktionstag "World Cleanup Day" (WCD) findet dieses Jahr am 16. September 2023 statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich auf nationaler Ebene in über 1.300 Kommunen etwa 300.000 freiwillige Helferinnen und Helfer am World Cleanup Day. 2022 haben 14,9 Millionen Menschen weltweit ein kraftvolles Signal für eine saubere, gesunde und abfallfreie Zukunft gesetzt, indem sie in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Flüsse, Wälder, Flussufer und Meere von Müll befreiten.
Ich lade Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Unternehmen am globalen World Cleanup Day zu beteiligen. Setzen Sie sich aktiv ein und organisieren Sie einen Herbstputz. Sei es auf oder rund um Ihren Firmensitz oder in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Teilnahme an dieser Aktion. Die Beteiligung als Unternehmen bringt viele positive Aspekte mit sich, von einem sauberen Ortsbild bis hin zu Begegnungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Der Austausch findet in einer entspannten Atmosphäre statt und fördert die Entstehung von Synergien, Netzwerken und Partnerschaften. Auf unserer Webseite erhalten Sie sämtliche Informationen von Anmeldung, Organisation, Werbe- und Pressematerial bis hin zur Müllmeldung: www.worldcleanupday.de/cleanup
"World Cleanup macht Schule" ist ein Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Let's Do It Germany, das sich auf den jährlichen globalen Aktionstag World Cleanup Day bezieht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten europäischen Universitäten (z.B. Berlin, Tallinn, Magdeburg) werden modulare Lehrkonzepte - basierend auf dem Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - entwickelt. Aus den Erkenntnissen des bundesweiten Pilotprojektes 'Kleine Müllfibel' 2022, entstehen mit mehr als 25.000 Schülern perspektivisch 8 weitere Module. Das Ziel für 2023 ist es, 100.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit die Partizipation an diesem Projekt zu ermöglichen. www.worldcleanupday.de/world-cleanup-macht-schule
Ziel ist es, die komplexe Problematik der Vermüllungspsychologie erklärbar zu machen. Altersgerecht und praxisorientiert werden Bewusstsein gestärkt, "Müllblindheit" reduziert und konkrete Handlungsanleitungen zur Umsetzung von Recycling und Mülltrennung vermittelt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, dieses Projekt zu finanzieren und dem Ziel der Erreichung von 100.000 Schülerinnen und Schüler deutschlandweit näher zu kommen. www.worldcleanupday.de/donate
Wie im vergangenen Jahr hat die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola auf europäischer Ebene und Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Steffi Lemke, die Schirmherrschaft auf nationaler Ebene übernommen.
Veranstalter: World Cleanup Day Germany, c/o Let's do It! Germany e. V.
"World Cleanup macht Schule" ist ein Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Let's Do It Germany, das sich auf den jährlichen globalen Aktionstag World Cleanup Day bezieht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten europäischen Universitäten (z.B. Berlin, Tallinn, Magdeburg) werden modulare Lehrkonzepte - basierend auf dem Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - entwickelt. Aus den Erkenntnissen des bundesweiten Pilotprojektes 'Kleine Müllfibel' 2022, entstehen mit mehr als 25.000 Schülern perspektivisch 8 weitere Module. Das Ziel für 2023 ist es, 100.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit die Partizipation an diesem Projekt zu ermöglichen. www.worldcleanupday.de/world-cleanup-macht-schule

Wie im vergangenen Jahr hat die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola auf europäischer Ebene und Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Steffi Lemke, die Schirmherrschaft auf nationaler Ebene übernommen.

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"