Moderation Zukunftswerkstatt
14.6. - 16.6.2022, 10245 Berlin-FriedrichhainMethoden für erfolgreiche Partizipationsverfahren

- Kritikphase: Mit Hilfe einer Kritikfrage wird der Ist-Zustand analysiert und durchleuchtet.
- Utopiephase: In dieser Phase wird ein idealer Zustand imaginiert und entworfen.
- Realisierungsphase: Hier werden realistische Schritte entwickelt, wie Teile der Utopie umgesetzt werden könnten und überprüft, was davon wirklich realitätstauglich ist. Erste Ideen werden entwickelt und Vereinbarungen getroffen.
Themen der Fortbildung sind:
- Bedeutung von Partizipation zwischen Beteiligung und aktiver Teilhabe
- Teilnahme an einer dreistündigen Zukunftswerkstatt und ihre Auswertung
- Zukunftswerkstatt als Methode: Hintergrund und Geschichte
- Einsatzmöglichkeiten des Konzeptes und Zielgruppenspezifiken
- Analyse der Rolle, Funktion und Haltung der Moderation
- Learning by doing – der Transfer: Moderation einer Zukunftswerkstatt von den Teilnehmenden mit Feedback der Trainer*in
- Überblick über weitere partizipative Planungsmethoden, alternative Tagungsdesigns und deren Nachhaltigkeit (u.a. Aktivierende Befragung, Zukunftskonferenz/Future Search, Open Space, Appreciative Inquiry, World Café)

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.