Vom Klima-Notstand der Welt
24.2.2022, 19:00 - 21:00 Uhr, onlineDr. Braun, Hasenkamp, Pizzar, Dr. Mannah: "Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!"
Aber das geht doch gar nicht, niemand kann „vor dem Klima fliehen"!!?
Schätzungen der Groundwell-Studie (2021) zufolge werden binnen rd. 30 Jahren 216 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen – zumeist innerhalb ihrer Länder –, wenn keine drastischen Maßnahmen gegen die Klimakrise ergriffen werden. Extremwetterereignisse wie Dürren, Wassermangel, Stürme oder Überschwemmungen zwingen Menschen vielerorts in die Flucht; denn wenn ihre Lebensgrundlagen zerstört sind, Nahrung und Lebensräume sich verknappen, bleibt oft kein anderer Ausweg, als die Heimat zu verlassen.

Als eine der gravierendsten Folgen der anthropogenen Klimakrise verlieren – heute schon – Millionen von Menschen weltweit ihre Existenzgrundlagen, insbesondere in den Ländern des sog. Globalen Südens. Zu denjenigen, die besonders stark von der Krise betroffen sind, zählen beispielsweise die Bewohner:innen von Inselstaaten in der Karibik und im Pazifik.
Diese bereits stattfindenden Katastrophen, die sich zukünftig noch verstärken werden, und ihre „Klimaflucht-Folgen" werden von uns in den Industrieländern noch weitgehend ignoriert und vor allem mit Abschottung beantwortet. Menschen, die aufgrund der Klimakrise ihre Heimat verlassen müssen, sind nicht von der Genfer Flüchtlingskonvention abgedeckt: Bisher ist es auf internationaler Ebene nicht gelungen, Anerkennung und rechtliche Schutzmechanismen für Klima-Vertriebene zu beschließen. Die Kern-Frage ist, wie wir mit klimabedingten Migration in Zukunft umgehen wollen bzw. müssen und welche Verantwortung wir für diese längst akute Klimakrise, ihre Folgen bei uns und in aller Welt und auch für die Menschen übernehmen, die dadurch zur Migration gezwungen sind. Ignorieren dieser Frage geht nicht länger…
Konzepte zum Umgang mit klimabedingter Migration gibt es durchaus – wie etwa das vom früheren Präsidenten von Kiribati, Anote Tong, geprägte und durchaus nicht unumstrittene Konzept einer „Klimamigration mit Würde". Es setzt auf eine gute Ausbildung der einheimischen Bevölkerung und verfolgt das Ziel einer geregelten und selbstbestimmten Migration der Bevölkerung anstatt überhasteter Flucht ohne Perspektive.
Wir wollen in dieser PtP-Veranstaltung mit einer Vertreterin der Deutschen KlimaStiftung im Klimahaus Bremerhaven, zusammen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, der Evangel-Luth. Nordkirche Hamburg und einem Referenten aus Haiti im Projekt „KlimaGesichter" die (Rechts-) Lage von sog. „Klimaflüchtlingen" im Kontext einer klimainduzierten Migration und globaler Klimagerechtigkeit diskutieren.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Protect the Planet.
www.protect-the-planet.de/events/
Veranstalter: Protect the Planet mit Partnerorganisationen
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie