37th European PV Solar Energy Conference and Exhibition

7.9. - 11.9.2020, online

EU PVSEC - the innovation platform for the global pv solar sector! We connect – everywhere!

 
Die 37. Ausgabe der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) geht online und öffnet ihre virtuellen Türen von Montag, 7. bis Freitag, 11. September 2020.

Die EU PVSEC setzt neue Maßstäbe für Online-Veranstaltungen im globalen PV-Sektor. Rund 1.000 mündliche und visuelle sowie Plenar-Präsentationen werden per Live-Feed über die Plattform übertragen. Zwei Vorsitzende moderieren die Sitzungen, während das Publikum über Face-to-Face-Tools und Q&A-Chats interagieren kann. Bis zu 30 Aussteller präsentieren ihre neuen Produkte und technologischen Highlights in virtuellen Showrooms. In einem zusätzlichen Streaming-Room finden Präsentationen und Diskussionen der Branche statt. Auch die Poster-Referenten können miteinander kommunizieren und mit dem Live-Q&A-Chat interagieren.

Die EU PVSEC ist die größte internationale Konferenz für Photovoltaikforschung, -technologien und -anwendungen und gleichzeitig eine Ausstellung, auf der die spezialisierte PV-Industrie Technologien, Innovationen und neue Konzepte im vorgelagerten PV-Sektor präsentiert. Sie versammelt die globale PV-Community, um die neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik zu präsentieren und zu diskutieren, sich zu vernetzen und Geschäfte zu tätigen.

 
Es handelt sich um die weltbekannte Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wissenschaft sowie Wissenschaft und Industrie mit dem Fokus auf den globalen PV-Sektor.

Das Konferenzprogramm wird von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission koordiniert.

Seien Sie dabei und werden Sie Teil einer globalen PV-Community.

www.photovoltaic-conference.com

Veranstalter: WIP Renewable Energies


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH