1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels

23.3.2020, online

Online-Konferenz mit führenden Experten

Auf dem Weg in einen emissionsarmen Luftverkehr: Auf dem ‘1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels’ am 23. März 2020 geht es um nachhaltige Strategien und zukunftsfähige Lösungen für einen klimafreundlichen Luftverkehr. 

Aufgrund genereller Veranstaltungsverbote für die Stadt Köln wegen des Corona-Virus können wir unseren Aviation-Day, 1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels am 23. März im Maternushaus leider nicht mehr vor Ort durchführen.
 
Wir bieten jedoch zusammen mit unserem Kooperationspartner nova nächste Woche eine große Online-Konferenz mit 50 führenden Experten und umfassenden Interaktionsmöglichkeiten an!
 
Wir werden, anders als viele andere, die Konferenz nicht absagen, sondern als Online-Konferenz via ZOOM für bis zu 500 Teilnehmer anbieten. Dabei werden wir alles Erdenkliche tun, um für alle den maximalen Nutzen zu generieren.
 
Wir werden versuchen, alle geplanten Referenten – mehr als 50 (!) – online an Bord zu bekommen. Referenten werden hierzu in Kürze von unserem nova-Team kontaktiert. Wegen unterschiedlicher Zeitzonen und anderen Problemen, kann es dabei zu Verschiebungen im Programm kommen. Wir werden z.B. die Parallelsession und die Abendvorträge nun ins Hauptprogramm aufnehmen. Das jeweils aktuelle Programm findet sich immer unter: www.co2-chemistry.eu/programme/
 
Auch die Vorträge zum Innovation Award werden voraussichtlich wie geplant stattfinden. Die Sieger werden dann von den Online-Teilnehmern gewählt. Die Gewinner werden am Folgetag weltweit bekannt gegeben.
 
Wie auf unseren Konferenzen üblich, können alle Vorträge online kommentiert und Fragen gestellt werden, die dann nach jeder Session in einer Paneldiskussion mit den Sprechern der Session diskutiert werden. Sollten Vorträge ausfallen, werden wir die Paneldiskussion entsprechend länger führen. Umfassende Informationen zu Sponsoren, Ausstellern sowie Hintergrundtexte finden Sie im Konferenz-Journal, das online verfügbar ist: www.co2-chemistry.eu
 
Wichtig: Alle 140 Teilnehmer, die sich bereits angemeldet haben, erhalten automatisch einen Link zur Online-Teilnahme. Alle, die sich nun für die Online-Konferenz anmelden möchten, können dies hier für alle drei Konferenztage tun. Nach Bezahlung erhalten sie den entsprechenden Link zur Teilnahme. www.co2-chemistry.eu/registration

CO2 als Rohstoff für einen emissionsarmen Flugverkehr nutzen – das ist die Zukunft
Die entscheidende Frage für die Zukunft des Flugverkehrs lautet: Wie gehen wir mit den Treibhausgasemissionen des Luftverkehrs und ihren schwerwiegenden Auswirkungen auf das Klima um? Die technischen Möglichkeiten sind begrenzt.
 
Die elektrisch betriebene Luftfahrt ist in den nächsten Jahrzehnten nur für Kurzstreckenflüge geeignet. Die Verwendung von bio-basiertem Kerosin wird von NGOs stark kritisiert, da sie angeblich inakzeptablen Druck auf natürliche Ressourcen, wie z.B. Land und Biodiversität, ausübt. Hinzu kommen Probleme mit Qualität und Normung je nach Art der Biomasse und Umwandlungsprozess.

Der "1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels” richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik, Organisationen, Fluggesellschaften und der jeweiligen Industriezweige. Die International Association for Sustainable Aviation (IASA) und das nova-Institut laden Sie herzlich ein, an diesem wichtigen Event teilzunehmen.

www.iasaev.org

Veranstalter: IASA e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen