International Fairtrade Conference - Gipfeltreffen des fairen Handels
25.3.2020, 10785 BerlinHINWEIS: Abgesagt wegen Corona-Virus. Weitere Informationen folgen.
Die Internationale Fairtrade Conference (IFC) und die Gala zur Verleihung der Fairtrade Awards werden nicht wie geplant am 25. März 2020 stattfinden. Mit dieser Entscheidung trägt TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) der gegenwärtigen Lage und der dynamischen Entwicklung der Ausbreitung des Corona-Virus Rechnung. Die Unversehrtheit der Gäste hat höchste Priorität. Weitere Schritte, beispielsweise eine Verlegung der Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt, wird TransFair bekannt geben.

„Ein Wandel hin zu einer gerechteren Wirtschaft ist nur zusammen zu erreichen. Angesichts der drohende Klimakrise entwickelt sich ein globales Mindset, dem ein anwachsendes Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein zu Grunde liegt. Die Globalisierung bewirkt, dass wir in größeren Zusammenhängen denken und agieren müssen. Die IFC als internationale Plattform ist das ideale Forum, um die Neugestaltung einer nachhaltigen und fairen Zukunft generations-, branchen- und regionsübergreifend zu diskutieren," äußert sich Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland über die anstehende Konferenz.
Handelnde Speaker und Gestalter geben Insights
„First Mover oder Follower – welche Rolle übernimmt der Handel?" Auf der International Fairtrade Conference treffen sich Vertreter aus dem Handel, um gemeinsame Visionen für eine faire und nachhaltige Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Mit an Bord als Referent ist Dirk Heim, Bereichsleiter Nachhaltigkeit Ware der REWE Group Buying GmbH. Nanda Bergstein, Director Corporate Responsibility bei Tchibo, ist Panelteilnehmerin des Best Practice Talks für faire und nachhaltige Lieferketten.
Anschließend zeigen auf dem Podium Magdalena Schaffrin, Creative Director der nachhaltigen Modemesse Neonyt, und Paul Schoenmakers, Head of Impact des fairen Schokoladenherstellers Tony‘s Chocolonely und weitere Social Entrepreneurs den langfristigen Gewinn fairer und nachhaltiger Geschäftsmodelle auf. Den Dialog mit der Klimaschutz-Generation eröffnet Hannah Blitz, die Vertreterin der Fridays-for-Future Ortsgruppe Berlin. Die Referentin erklärt, wie der Generationswechsel den gesellschaftlichen Wertewandel vorantreibt. Es folgen weitere Vorträge zum Thema Lieferkettengesetz, sowie Kinderrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Mary Kinyua, Director Administrations and Human Resources, Oserian Development Company Ltd, erklärt die Rolle von Frauen bei der Umgestaltung der globalen Wirtschaft. Im Storytelling-Panel geben faire Multiplikatoren inspirierende Impulse für eine authentische Kommunikation von fairen Konzepten und Unternehmen. Mit dabei sind Oliver & Yannick, die Macher des YouTube-Kanals "rethinknation".
Einen Überblick über die Chancen eines gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Paradigmenwechsels gibt Keynote-Sprecher Daniel Anthes, Diplom-Wirtschaftsgeograph und Berater des Zukunftsinstituts: "Wirtschaftswachstum, das lediglich auf Gewinnmaximierung setzt, funktioniert heute nicht mehr. Wir müssen uns vom Wachstumsfetisch befreien und anstelle quantitativer verstärkt qualitative Aspekte in den unternehmerischen Fokus rücken. Mithilfe von grünen Innovationen können sich Unternehmen dabei ganz neue Marktpotenziale eröffnen und gegenüber dem wachsenden Anspruch von High Potentials bestehen. Dieses systemische Mindset offenbart nicht nur Innovationspotenzial, sondern damit auch echte Wertschöpfung." Durch die International Fairtrade Conference führt die Geografin und Moderatorin Katie Gallus.
Verleihung der Fairtrade Awards im Anschluss an die IFC

Weitere Informationen zur IFC und den Fairtrade Awards sind auf
www.fairtrade-deutschland.de/ifc-awards abrufbar.
www.fairtrade-deutschland.de/ifc-awards abrufbar.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut