Vom Werden - Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
4.3.2020, 16:30 Uhr, A-1180 WienPerspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung

Was können wir einer "Welt im Ungleichgewicht" entgegensetzen – oder besser – bieten? Welche Ideen und Konzepte sind geeignet, instabilen Phasen, unwägbaren Einflüssen und turbulenten Strömungen "angemessen" zu begegnen? Welche Denk- und Verhaltensformen ermöglichen offenen Dialog angesichts kultureller Bedingtheit von Werthaltungen? Und schließlich: was bedeutet eine "Welt im ständigen Wandel" für eine ethische Fundierung menschlichen Handelns?
Angesichts heutiger und zukünftiger Herausforderungen laden wir Sie herzlich zu einem Symposium ein, das mit prägnanten Impulsbeiträgen zum Neu- und Weiterdenken inspiriert und Einblicke in die Themenvielfalt des jüngst erschienenen fach- und kulturübergreifenden Bandes Vom Werden – Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft bietet. Das aktuelle BOKU-Symposium ebenso wie die Dokumentation beleuchten grundlegende Fragestellungen zur Entwicklungsdynamik gewachsener, in steter Entwicklung und Wechselwirkung befindlicher Beziehungsgefüge von Systemen und Gesellschaften mit dem Ziel, ebenso sinnstiftende wie anwendungsorientierte Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur hervorzubringen.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns gemeinsam mit den anwesenden Referent*innen aus Wissenschaft, Kunst und Bildung bzw. Autor*innen des Buches auf einen spannenden Dialog mit anschließendem informellen Gedankenaustausch bei Brot und Wein.
Hier finden Sie das Programm des Symposiums verbunden mit der höflichen Bitte um Anmeldung über die Website www.vom-werden.de.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: