Das globale Wir
28.11.2019, 19:00 Uhr, 10245 BerlinWarum die Rettung der Welt im Trend liegt
Die Welt ist in den letzten Jahrzehnten der Globalisierung immer reicher geworden. Gleichzeitig vergrößern sich Ungleichheit und das Risiko, Ökosysteme zu übernutzen und das Klima aus dem Tritt zu bringen. Ist das eine der Preis des anderen?

Der Zukunftsforscher Peter Spiegel anerkennt, dass gruppenegoistisches Denken, neue Nationalismen und die fatale „Nichtglobalisierung der Politik" derzeit einen starken negativen Einfluss auf die Entwicklung unseres Planeten haben. Dennoch ist er Optimist, weil er einen starken Trend zu kollaborativen Verhaltensweisen ausmacht.
Der leichte Zugang zu Wissen, den das Internet ermöglicht, die digital erweiterten Chancen der Vernetzung und der Überwindung kultureller Grenzen, der Abbau von Hierarchien in der Wirtschaft zugunsten von Netzwerk-Strukturen und agilem Projektmanagement und die vielen erfolgreichen Projekte von Social Entrepreneurship weltweit markieren für Spiegel einen Megatrend, der die Welt zu einem nachhaltig besseren Ort machen kann.
Allerdings stellt sich die Frage, ob in unserer Zeit tatsächlich ein evolutionäres Fenster aufgeht, das diese Chancen weltpolitisch nutzbar macht und es uns als Individuen ermöglicht, aus dem beherrschenden Angstmodus herauszutreten und die Gestaltungsoptionen zu nutzen. In seinem neuen Buch „WeQ Economy" versucht Peter Spiegel auf diese Fragen Antworten zu finden.
Mehr Info und Anmeldung finden Sie online.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut