3. Deutscher CSR-Kommunikationskongress
14.11. - 15.11.2019, 49090 OsnabrückOrganisiert von Praktikern für Praktiker

Das Spektrum der Panels, Workshops und Thementische reicht vom sensiblen Umgang mit Sprache bis zu Rahmenwerken wie den SDGs, von der internen bis hin zur internationalen CSR-Kommunikation. Außerdem im Fokus: die effektive Nutzung digitaler Kommunikationsinstrumente und Plattformen sowie aktuelle, teils kontroverse Themen. Denn Fake News, Datenleaks oder der wachsende Einfluss von Influencern verändern auch die CSR-Kommunikation. Fragen, wie CSR-Kommunikatoren das eigene Unternehmen voranbringen und ihre Themen in den Medien platzieren können, stehen ebenfalls auf der Agenda.
Um den interaktiven Charakter des Kongresses zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auch in diesem Jahr beschränkt. Mit der Anmeldung sollten Sie daher nicht zu lange warten!
Weitere Informationen und Anmeldung.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander