Hamburger Klimawoche

22.9. - 29.9.2019, Hamburg (verschiedene Orte)

Gesellschaftlicher Dialog zum Klimaschutz

Das Klima braucht dich! Zum 11. Mal organisiert die Hamburger Klimawoche mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen vielseitigen gesellschaftlichen Dialog zum Klimaschutz und seit 2016 zu den global verbindlichen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zwischen dem 22. und 29. September 2019 findet die Klimawoche statt – mitten im Herzen Hamburgs. Unter anderem wird in Kuppelzelten die beeindruckende 360°-Projektion „Erde – Geburt eines Planeten" in Kooperation mit dem Planetarium Berlin gezeigt. Außerdem werden zahlreiche spannende Veranstaltungen und Forscherprojekte präsentiert. Rund um die St. Petri-Kirche wird es als Teil der Green World Tour Hamburg einen Themenpark des Klimawochen-Partners Autarkia geben. Zudem finden in der ganzen Stadt Veranstaltungen und Aktionen statt.
 
Mehr zum Programm: www.klimawoche.de

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zeichnete die Hamburger Klimawoche, die sich mittlerweile als Verein organisiert hat und von einem hochkarätigen Beirat unterstützt wird, für ihr Engagement unter anderem als UNESCO-Dekaden-Projekt für nachhaltige Bildung aus. Hierzu hat vor allem das jährlich stattfindende Bildungsprogramm beigetragen, das Schüler*innen und Kita-Kinder ermöglicht, sich genauer mit unserem Klima, der Umwelt und sozialer Nachhaltigkeit zu befassen.

Und die Klimawoche gibt es auch in den Sozialen Medien:

www.klimawoche.de

Veranstalter: Klimawoche e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen