2. Tag der Insekten Schweiz
19.9.2019, CH-5000 AarauLobby für Insekten regt zu konkreten Projekten für Artenvielfalt an
Frühling und Sommer in der Schweiz werden immer stiller: Die Insekten als Hauptnahrung für Singvögel sind stark zurückgegangen. Deshalb schmieden Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Umwelt und Bildung gemeinsam Pläne und Projekte, um das Insektensterben aufzuhalten. Am 19.09.2019 treffen sie sich beim zweiten Tag der Insekten Schweiz in Aarau.
Das Insektensterben ist dramatisch: Die Roten Listen zeigen, dass über 40 Prozent der Insektenarten in der Schweiz gefährdet sind. Deshalb kommen am 19.09.2019 Experten und Engagierte aus dem ganzen Land nach Aarau, um beim zweiten schweizweiten „Tag der Insekten" Lösungen zu diskutieren und konkrete Kooperationsprojekte für mehr Biodiversität zu starten. Die Konferenz für ca. 300 Teilnehmer wird von Insect Respect und BirdLife Schweiz organisiert.
Wie gestalten wir ein Firmengelände insektenfreundlich? Welche ökologischen Alternativen zu Pestiziden gibt es und wo liegen ihre Grenzen? Wie kann sich ein Gartencenter besser für eine grössere Vielfalt in unseren Gärten einsetzen? Was können Landwirtschaft, Handel und Konsumenten für biologische Vielfalt tun? Der 2. Tag der Insekten Schweiz am 19. September 2019 in Aarau lädt ein, in verschiedenen Formaten über solche Fragen mitzudiskutieren und Ideen für konkrete Projekte zu sammeln.
Neben Workshops und Vernetzungstischen verschiedener Initiativen erwarten die Teilnehmer auch Referate von Insektenfachleuten aus dem In- und Ausland. So präsentiert Prof. Dr. Josef H. Reichholf, kritischer Sachbuchautor und passionierter Schmetterlingskundler, die aus seiner Sicht wichtigsten Gründe für das Insektensterben. Ulrich Veith, Bürgermeister von Mals im Südtirol, teilt seine Erfahrungen auf dem Weg zu einer pestizidfreien Gemeinde, und Fredy Hiestand, Bäckereiunternehmer, erläutert seinen Ansatz einer insektenfreundlichen Lieferkette. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema «Wartest du noch oder handelst du schon?» nehmen neben Ulrich Veith auch Vertreter aus Wirtschaft und Naturschutz teil.
Weitere Informationen zur Tagung inkl. Anmeldung unter
#Insektenlobby #TagDerInsekten
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?