Deutscher Umwelt-Kongress 2019

19.9. - 20.9.2019, 61231 Bad Nauheim

Das Fachforum für nachhaltigen Umweltschutz

2 Tage Wissensaustausch – 3 Fachforen – 23 Fachbeiträge – 3 Workshops
Die Pflichtveranstaltung für den betrieblichen Umweltschutz!

Kommen Sie zum Deutschen Umwelt-Kongress 2019 und nutzen Sie den Branchentreff zum wertvollen Erfahrungsaustausch mit Wissensvertiefung im schönen Bad Nauheim! 
 
Hier treffen Sie auf Beauftragte sowie Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland. Der Kongress verspricht einen spannenden Mix aus Praxis- und Fachwissen aus erster Hand. Namhafte Referenten und Experten aus Industrie, Wirtschaft, Behörden und Beratung stehen für die fachliche Expertise der Veranstaltung. Lassen Sie sich diesen alljährlichen Pflichttermin für alle Beauftragten, Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter für den betrieblichen Umweltschutz nicht entgehen.

Stellen Sie sich aus 23 Fachbeiträgen in 3 Themenforen Ihr Kongress-Programm individuell und nach Bedarf zusammen:
Im Forum 1 – Anlagensicherheit und Gewässerschutz können Sie sich zu aktuellen Themen, wie AwSV, TRGS der Reihe 720 und Anlagenmanagement informieren sowie Erfahrungen in der Praxis austauschen. Forum 2 – Kreislaufwirtschaft & Abfallrecht bietet gezieltes Wissen unter anderem zum 2019 eingeführten Verpackungsgesetz oder zur Auswirkung der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Einen wertvollen Einblick auf den Anwendungsbereich der TRGS 554, BVT-Schlussfolgerungen in IED-Anlagen, BVT Merkblätter, TA-Luft und weiteres bekommen Sie in Forum 3 – Immissionsschutz und Genehmigung gewinnen.

Melden Sie sich gleich zum Kongress mit Fachausstellung an und freuen Sie sich auf zwei Tage Austausch mit Fachkollegen:

TOP-Themen 2019:
  1. Key Note: Andreas Huber (GF Club of Rome Deutschland): Weichen für zukünftige Entwicklung stellen: Veränderer sein
  2. Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspaktes und weitere nationale Entwicklungen
  3. TA Luft – wesentliche Neuerungen der Novellierung aus Sicht der Praxis
  4. Gefährdungsbeurteilung heute –vom Alleinarbeitsplatz bis hin zu global vernetzten Maschinen
  5. Die TRGS der Reihe 720: „Gefährliche explosionsfähige Gemische"
  6. Ein Dreivierteljahr Verpackungsgesetz: Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen
Teilnahmegebühr:

995,- Euro (zzgl. MwSt),

Leistungspaket
  • Teilnahme am Kongress
  • Ausführliche Tagungsdokumentation
  • schriftlich und digital
  • Pausenverpflegung
  • Mittagessen inkl. Getränke
  • Abendveranstaltung
  • Teilnahmebescheinigung

Weitere Informationen und Anmeldung:

Ansprechpartnerin:
Henriette Ruhland, Konferenzmanagerin
Telefon 08233 2170 488, Henriette.Ruhland@weka-akademie.de

www.deutscher-umwelt-kongress.de

Veranstalter: Weka Akademie GmbH


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen