Eine solidarische Lebensweise ist möglich

18.7.2019, 19:00 Uhr, 10245 Berlin

Das I.L.A. Kollektiv zeigt, wie es gehen könnte

Wir alle beuten mit unserem Lebensstil andere Menschen und die natürlichen Ressourcen aus. Und es scheint, als ob ein Ausbruch aus dieser Lebensweise so gut wie unmöglich ist. Die jungen Wissenschaftler/innen und Aktivist/innen des I.L.A. Kollektivs fragen, wieso das so ist: „Warum bleibt ein System bestehen, welches duldet, dass Luxus und Wohlstand neben Hunger, Sterben und Flucht existieren?" I.L.A. steht für „Imperiale Lebensweise und solidarische Alternativen". Die Systemfrage führt die Autoren von „Das gute Leben für alle" nicht in eine Theoriedebatte. Es sind vielmehr ebenso radikale wie pragmatische Ansätze, die sowohl im privaten als auch im politischen Bereich Orte und Handlungsoptionen für eine „solidarische Lebensweise" eröffnen. Sie bieten uns also keinen Masterplan an, sondern laden zu einem Suchprozess ein.
 
Die zahlreichen praktischen Vorschläge für einen solidarischen Lebensstil basieren auf einer anderen „mentalen Infrastruktur", die eine neue Identität ermöglicht. Wir sind dann nicht länger nur Konsument/innen, sondern „übernehmen Verantwortung für den Umgang mit Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen". Dieser Ansatz hat auch eine emotional befreiende Wirkung, weil wir dadurch „lernen, nicht länger das Ende der Welt vor Augen zu haben, sondern das Ende der imperialen Lebensweise". Am 18. Juli werden Felix Ries und Johanna Ritter vom I.L.A. Kollektiv bei uns sein, um ihre Vorschläge für eine solidarische Lebensweise mit uns zu diskutieren.
 
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich online anmelden

https://www.stratum-consult.de

Veranstalter: stratum GmbH


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften