Eine solidarische Lebensweise ist möglich

18.7.2019, 19:00 Uhr, 10245 Berlin

Das I.L.A. Kollektiv zeigt, wie es gehen könnte

Wir alle beuten mit unserem Lebensstil andere Menschen und die natürlichen Ressourcen aus. Und es scheint, als ob ein Ausbruch aus dieser Lebensweise so gut wie unmöglich ist. Die jungen Wissenschaftler/innen und Aktivist/innen des I.L.A. Kollektivs fragen, wieso das so ist: „Warum bleibt ein System bestehen, welches duldet, dass Luxus und Wohlstand neben Hunger, Sterben und Flucht existieren?" I.L.A. steht für „Imperiale Lebensweise und solidarische Alternativen". Die Systemfrage führt die Autoren von „Das gute Leben für alle" nicht in eine Theoriedebatte. Es sind vielmehr ebenso radikale wie pragmatische Ansätze, die sowohl im privaten als auch im politischen Bereich Orte und Handlungsoptionen für eine „solidarische Lebensweise" eröffnen. Sie bieten uns also keinen Masterplan an, sondern laden zu einem Suchprozess ein.
 
Die zahlreichen praktischen Vorschläge für einen solidarischen Lebensstil basieren auf einer anderen „mentalen Infrastruktur", die eine neue Identität ermöglicht. Wir sind dann nicht länger nur Konsument/innen, sondern „übernehmen Verantwortung für den Umgang mit Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen". Dieser Ansatz hat auch eine emotional befreiende Wirkung, weil wir dadurch „lernen, nicht länger das Ende der Welt vor Augen zu haben, sondern das Ende der imperialen Lebensweise". Am 18. Juli werden Felix Ries und Johanna Ritter vom I.L.A. Kollektiv bei uns sein, um ihre Vorschläge für eine solidarische Lebensweise mit uns zu diskutieren.
 
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich online anmelden

https://www.stratum-consult.de

Veranstalter: stratum GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing