OFF-GRID Experts Workshop 2019
19.9. - 21.9.2019, 86159 AugsburgDas Event für autarke Stromversorgung

Die drei Tage bieten Interaktion, Innovation und Infotainment rund um die netzferne Stromversorgung. Am 19. September findet der Tech-Day statt, zu dem sich Interessierte anmelden können und über die innovativen Neuprodukte und Dienstleistungen der Hersteller informieren können. Vom 20. – 21. September ist die Begleitausstellung geöffnet – wer sich für autarke Energieversorgung interessiert sollte diesen Termin wahrnehmen. 90 Prozent der Teilnehmer der letzten Jahre bewerten den Workshop als MUST VISIT.
Seit dem ersten Workshop in 2011 wachsen sowohl die Aussteller- als auch die Teilnehmerzahlen. Mit einem kontinuierlich erweiterten und optimierten Programm, ist der Workshop nun als wichtigstes OFF-GRID Event in der Branche etabliert. Ob Photovoltaik, Mini-Grid, Kleinwindanlage oder Speichersysteme – die Begleitausstellung zeigt Lösungen.
Weitere Informationen unter www.off-grid-experts.com

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: