David gegen Goliath
6.5.2019, 19:00 Uhr, 10245 BerlinWie Ökonomie menschlicher wird
Müssen wir den Kapitalismus abschaffen, um in einer Welt zu leben, die die Ausbeutung von Mensch und Natur beendet? Obwohl Günter Faltin zu den entschiedenen Kritikern von Gewinnmaximierung, economies of scale und dem großen Marketing- und Werbezirkus gehört, ist er kein Antikapitalist.

In seinem Buch beschreibt er die Voraussetzungen für erfolgreiche „Freundschaftsökonomien", mit denen Alternativen zur Gewinnmaximierungsökonomie entstehen. Diese Unternehmen minimieren ihren „Marketing-Rucksack" und verhelfen uns zu Suffizienzinnovationen, die es uns leichter machen, auf Dinge zu verzichten und unseren Konsum zu de-materialisieren. Dabei setzt Faltin auch auf die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internet der Dinge, die letztlich jeden selbst zum „Entrepreneur seines Inventars" machen.
Mehr Infos und Anmeldung hier.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: